Welches Futter für Britisch Kurzhaar Katzen ? Der ultimative BKH-Futterguide

Welches Futter für Britisch Kurzhaar Katzen ? Der ultimative BKH-Futterguide

Die Britisch Kurzhaar Katze, liebevoll BKH genannt, ist eine der beliebtesten Katzenrassen in Deutschland. Ihr plüschiges Fell, ihr ruhiges Wesen und ihre ausgeglichene Natur machen sie zu einem idealen Familienmitglied. Doch um ihre Gesundheit und ihr glänzendes Fell zu erhalten, ist die richtige Ernährung essenziell.

In diesem ausführlichen Blogbeitrag beantworten wir die häufig gestellte Frage: Welches Futter ist für Britisch Kurzhaar Katzen am besten geeignet? Wir werfen einen genauen Blick auf Trockenfutter, Nassfutter und Ernährungsstrategien, die speziell auf die Bedürfnisse dieser charmanten Rasse zugeschnitten sind.


1. Die besonderen Ernährungsbedürfnisse der Britisch Kurzhaar

BKH-Katzen sind eher gemütlich und neigen dazu, an Gewicht zuzulegen. Daher sollte ihre Ernährung:

  • Kalorienbewusst sein

  • Reich an tierischem Eiweiß

  • Arm an Kohlenhydraten

  • Frei von Zucker und künstlichen Zusätzen

Ihr Stoffwechsel ist etwas langsamer als bei anderen Rassen, weshalb hochwertige Inhaltsstoffe mit hoher Bioverfügbarkeit entscheidend sind.


2. Welches Trockenfutter für Britisch Kurzhaar Katzen ?

Trockenfutter ist praktisch und wird von vielen Haltern bevorzugt. Doch nicht jedes Trockenfutter ist für BKH-Katzen geeignet.

2.1 Vorteile von Trockenfutter

  • Lange Haltbarkeit

  • Praktisch in der Handhabung

  • Ideal für Futterautomaten

2.2 Worauf du achten solltest

  • Hoher Fleischanteil (>60%)

  • Ohne Getreide, Soja, Zuckerzusätze

  • Mit Omega-3-Fettsäuren (für Fell & Haut)

  • Enthält Taurin – eine essentielle Aminosäure für Katzen

2.3 Empfehlenswerte Trockenfutter für BKH-Katzen

MarkeFleischanteilGetreidefreiBesonderheiten
Orijen Cat & Kitten85 %JaRegionales Fleisch, ohne Konservierungsstoffe
Purizon Adult70 %JaHoher Proteinanteil, Gemüse & Kräuter
Wildcat Etosha80 %JaNatürliche Zutaten, kein Zucker

💡 Tipp: Trockenfutter sollte immer mit viel Frischwasser angeboten werden – BKHs trinken häufig zu wenig.


3. Welches Nassfutter für Britisch Kurzhaar Katzen ?

Nassfutter ist aufgrund seines hohen Feuchtigkeitsanteils besonders geeignet für Britisch Kurzhaar Katzen, die zu Harnwegsproblemen neigen.

3.1 Vorteile von Nassfutter

  • Unterstützt die Nierenfunktion

  • Sättigt besser bei weniger Kalorien

  • Natürlicher für das Verdauungssystem der Katze

3.2 Qualitätsmerkmale

  • Mindestens 60 % Fleischanteil

  • Klare Deklaration der Zutaten

  • Keine tierischen Nebenerzeugnisse niedriger Qualität

  • Keine Zuckerzusätze oder künstliche Konservierungsstoffe

3.3 Empfehlenswerte Nassfutter

MarkeFleischanteilSortenvielfaltBesonderheiten
MAC’s Cat70 %Huhn, Rind, Ente etc.Ohne Tiermehl, mit Taurin
Catz Finefood80 %Exotisch & klassischNaturnahe Zusammensetzung
Animonda Carny65 %Kitten & AdultGute Akzeptanz bei BKH-Katzen

4. Kombination aus Trocken- und Nassfutter

Die Mischung macht’s! Viele Experten empfehlen eine Mischfütterung:

  • Morgens: Nassfutter (z. B. MAC’s)

  • Abends: Trockenfutter (z. B. Orijen)

Das bringt Abwechslung in den Speiseplan und sorgt dafür, dass deine BKH alle Nährstoffe erhält, die sie braucht.

Wichtig: Mischfütterung bedeutet nicht, alles gleichzeitig zu füttern. Halte einen zeitlichen Abstand von mindestens 6 Stunden ein.


5. Häufige Fütterungsfehler bei Britisch Kurzhaar Katzen

  • Zu viel Futter = Übergewicht

  • Günstiges Supermarkt-Futter mit Zucker oder Getreide

  • Keine Kontrolle über die Tagesration

  • Füttern vom Tisch (würzige, fettige Speisen sind tabu!)


6. BARF – Rohfütterung für BKH-Katzen

Erfahrene Halter schwören auf BARF (Biologisch Artgerechtes Rohes Futter), doch es birgt Risiken bei falscher Umsetzung.

Vorteile:

  • Volle Kontrolle über Zutaten

  • Natürliche Ernährung

  • Besonders geeignet für Allergiker-Katzen

Nachteile:

  • Aufwand bei Zubereitung und Lagerung

  • Risiko von Nährstoffmängeln bei falscher Kalkulation

  • Nur mit Beratung vom Tierarzt oder BARF-Experten


7. Fütterung nach Lebensphase

Kitten (bis 12 Monate)

  • Hoher Energiebedarf

  • Kittenfutter mit viel Kalzium und Protein

Erwachsene Katzen (1–7 Jahre)

  • Ausgewogene Mischfütterung

  • Kontrolle der Kalorienaufnahme

Senioren (ab 8 Jahre)

  • Weniger Fett, leicht verdaulich

  • Spezielles Seniorenfutter mit Gelenkschutz


8. Ergänzungsfuttermittel und Snacks

Gelegentliche Leckerlis sind erlaubt – achte aber auf Qualität:

  • Gefriergetrocknete Fleischstücke

  • Maltpaste für die Verdauung

  • Katzenminze als Belohnung

Vermeide Snacks mit Zucker, Getreide oder künstlichen Aromen!


Fazit: Welches Futter für Britisch Kurzhaar Katzen ?

Eine gesunde BKH-Ernährung basiert auf hochwertigem Nassfutter, ergänzt durch ausgewähltes Trockenfutter. Achte auf einen hohen Fleischanteil, vermeide unnötige Zusatzstoffe und beobachte das Gewicht deiner Katze regelmäßig.

Ob du dich für Fertigfutter, Mischfütterung oder BARF entscheidest – wichtig ist, dass es zu den Bedürfnissen deiner Katze passt. Und vergiss nicht: Frisches Wasser muss immer zur Verfügung stehen!

📌 Für weiterführende Infos zur optimalen Ernährung deiner BKH kannst du dich auf unserer Plattform umsehen – dort findest du Tipps, Empfehlungen und BKH-Angebote von seriösen Züchtern in deiner Nähe.

👉 Jetzt mehr erfahren über Britisch Kurzhaar Katzen auf Alletieremarkt.de

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top